Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

einen Drachen

См. также в других словарях:

  • Drachen — in Sternform …   Deutsch Wikipedia

  • Drachen (Fabelwesen) — Mušḫuššu, älteste bekannte Drachendarstellung (605 bis 562 v. Chr.); Pergamonmuseum (Berlin), Ischtartor Als Drache (lat. draco, griech. drákon „Schlange“) werden echsenartige, meist geflügelte Mischwesen bezeichnet, die in …   Deutsch Wikipedia

  • Drachen — zänkisches Weib; Hausdrachen (umgangssprachlich); Xanthippe; Zankeisen; Furie; Kratzbürste (umgangssprachlich); Megäre; Hippe (umgangssprachlich) * * * …   Universal-Lexikon

  • Drachen — Drạ·chen der; s, ; 1 ein Spielzeug, das aus einem leichten Rahmen besteht, der mit Papier, Stoff o.Ä. überzogen ist. Der Drachen wird (an einer Schnur) so gegen den Wind gehalten, dass er in die Luft aufsteigt <einen Drachen basteln, steigen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Drachen Fire — Cutback Daten Standort Busch Gardens Europe (Williamsburg, Virginia, USA) …   Deutsch Wikipedia

  • Drachen-Rädertierchen — Bild einer schwimmenden Synchaeta Systematik Stamm: Rädertierchen (Rotatoria) Klasse: Eurota …   Deutsch Wikipedia

  • Drachen (Bootsklasse) — Klassenzeichen Bootsmaße Länge üA: 8,95 m …   Deutsch Wikipedia

  • Drachen-Stadion — Estádio do Dragão Daten Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Drachen-Rotang, die — Die Drachen Rotang, des es, plur. inus. bey den neuern Schriftstellern des Pflanzenreiches, eine Ostindische Art Rotangs, welche gleichfalls einen blutrothen, dem Drachenblute ähnlichen Saft von sich gibt; Calamus Palmiuncus Draco, L …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Augen des Drachen — (orig. The Eyes of the Dragon) ist ein erstmals im Jahre 1983 durch den Verlag Philtrum Press veröffentlichter Roman des Schriftstellers Stephen King, den er ursprünglich für seine Tochter Naomi King und den Sohn von Peter Straub schrieb. Aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kampf mit dem Drachen —   Dies ist der Titel einer Ballade von Schiller aus dem Jahr 1798. Wer eine Aufgabe als einen »Kampf mit dem Drachen« bezeichnet, will damit zum Ausdruck bringen, dass er sie für höchst unangenehm und für kaum zu bewältigen hält. In dem Gedicht… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»